Die Fachveranstaltung "Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen für den Wohnungsbau", veranstaltet vom Bundesverband DIE STADTENTWICKLER in Kooperation mit dem DV, findet am 30. November 2023 in der ufaFabrik Berlin statt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Wiechers Stiftung „Städte für Menschen“, die DSK – Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft, die GMA – Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung sowie die NH Projektstadt.
Die Fachveranstaltung fokussiert auf die Mobilisierung innerstädtischer Potenzialflächen wie Baulücken, ungenutzte Freiflächen und mindergenutzte Grundstücke für den Wohnungsbau. In der Diskussion mit Vertretern aus Bund, Ländern, Kommunen sowie Experten aus Politik und Praxis werden Herausforderungen bei der Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen sowie die Nutzung und Anpassung städtebaulicher Instrumente zur effektiven Unterstützung der Kommunen bei der Baulandaktivierung thematisiert.
Hier können Sie sich anmelden:
Eckhard Horwedel,
DSK Deutsche Stadt Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH,
Monika Fontaine-Kretschmer, Unternehmensgruppe Nassauische
Heimstätte/Wohnstadt,
Artur Maier, die STEG Stadtentwicklung GmbH,
Dr. Matthias Rasch, Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH,
Henk Brockmeyer, NRW.URBAN Service GmbH und
Sebastian Pfeiffer, LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung,
Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH
bilden für die nächsten vier Jahre das neue Vorstandsteam.
Der bisherige Vorstand wurde bestätigt und mit zwei weiteren Mitgliedern personell gestärkt. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesem Vorstandsteam! So können wir weitere Themen und inhaltliche Schwerpunkte besetzen und unsere Netzwerkarbeit intensivieren“, freut sich Eckhard Horwedel, Sprecher des Vorstands.
DIE STADTENTWICKER sind in diesem Jahr in zwei Formaten auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena vertreten, der am 12. Und 13.09.2023 im Volkshaus Jena stattfindet.
Hier geht es zum Programm https://nsp-kongress.de/
SIDE EVENT „Künstliche Intelligenz in der Stadtentwicklung – Instrument oder Akteur?“
12.09.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr, Volkshaus Jena, Raum: Grete Unrein
ARENA I „Innenstädte und Zentren beleben“
13.09.2023, 11.00 bis 16.00 Uhr, Volkshaus Jena, Raum: Clara und Eduard Rosenthal
Weiterlesen