News
-
Pressemitteilung: DIE STADTENTWICKLER legen 10-Punkte-Positionspapier zur ZUKUNFT (INNEN) STADT vor.
Berlin, 21.07.2021Mit integrierten und kooperativen Strategien wollen DIE STADTENTWICKLER Kommunen bei der Transformation der Innenstädte unterstützen.
„Innenstädte sollten bunter, digitaler und klimaresilienter gestaltet werden“, findet Monika Fontaine-Kretschmer, Leiterin der AG Zukunftsstadt.
„Kommunen sind aktuell vielfältig gefordert: kurzfristig auf akute Problemlagen reagieren zu müssen, mittelfristige Strategien z.B. durch Zwischennutzungen zu entwickeln und gleichzeitig den Dialog für eine strategische Planung ihrer Innenstadt der Zukunft zu starten." -
Monika Fontaine-Kretschmer für DIE STADTENTWICKLER im ARD MORGENMAGAZIN
22.06.2021Am 22.06.2021 wurde Monika Fontaine-Kretschmer für die STADTENTWICKLER im ARD Morgenmagazin zum Thema Zukunft der Innenstädte: "Chance liegt im Wandel" interviewt. Sie wurde zu ihrer Einschätzung zur Situation der Innenstädte und vor allem nach Empfehlungen für die Kommunen befragt.
-
PRESSEMITTEILUNG INNENSTÄDTE NACH CORONA: KOMMUNGEN BEI DER TRANSFORMATION UNTERSTÜTZEN UND STÄDTEBAUFÖRDERUNG AUFSTOCKEN
11.05.2021„Wir müssen den Transformationsprozess in den Innenstädten bereits jetzt starten“, fordert Monika Fontaine-Kretschmer, Vorstand der STADTENTWICKLER, im Gespräch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei der Kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Fraktion am 11.05 2021 in Berlin. Dafür brauchen wir eine nochmals deutlich auf 1,5 Mrd. Euro aufgestockte Städtebauförderung und ein professionelles Transformationsmanagement.
-
DIE STADTENTWICKLER Interkommunale Kooperationen: Kommunen zu Partnern machen
Berlin, 04.05.2021DIE STADTENTWICKLER zeigen auf dem 14. NSP-Bundeskongress anhand verschiedener Beispiele, wie interkommunale Kooperation kleiner und mittlerer Städte gelingen können. In der Session zu „Interkommunalen Kooperationen: Kommunen zu Partnern machen – Worauf kommt es an“stellen die Mitglieder des Bundesverbands DIE STADTENTWICKLER Beispiele erfolgreicher interkommunaler Kooperationen aus verschiedenen Regionen und aus unterschiedlichen Förderkontexten vor. -
DIE STADTENTWICKLER FORDERN IM BAUAUSSCHUSS: KRÄFTE BÜNDELN ZUR STÄRKUNG ZUKUNFTSFÄHIGER INNENSTÄDTE
13.01.2021DIE STADTENTWICKLER plädieren in der Öffentlichen Anhörung des Bauausschusses des Deutschen Bundestags am 13.01.2021 dafür, die Kräfte zur Stärkung zukunftsfähiger Innenstädte zu bündeln und schlagen dafür einen 3-Stufen-Plan vor. Zudem appellieren sie an die Abgeordneten, die Städtebauförderung auf 1,5 Milliarden Euro zu erhöhen und das Programm Lebendige Zentren zu stärken.
In der Anhörung weist Monika Fontaine-Kretschmer als Sprecherin des Bundesverbandes DIE STADTENTWICKLER, darauf hin, ... -
NEUE STADTQUARTIERE GESTALTEN: LEBENDIG, NACHHALTIG UND RESILIENT
Berlin, 3.11.2020DIE STADTENTWICKLER veranstalten zusammen mit dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung und der Stiftung Städte für Menschen im Rahmen der "Living the City"-Ausstellung des Bundes eine Fachveranstaltung und diskutieren mit weiteren Experten aus der Praxis. Diese zeigen auf, wie sich die vielfältige Zielsetzungen einer integrierten Entwicklung von Neubauquartieren durch gute Analyse-, Planungs- und Umsetzungsprozesse erreichen lassen.